Freitag, 27. Dezember 2024
GH Luger, St. Marien
Bei der Jahreshauptversammlung am 27. Dezember 2024 wurde über die Tätigkeiten des Musikvereins der vergangenen drei Jahre resümiert. Neben den Berichten des Obmanns, des Kapellmeisters, des Kassiers, des Stabführers und der Jugendreferentin stand die JHV ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstandes, welche durch die neue Bezirksobfrau des Blasmusikverbandes Mag. Carmen Zeitlinger durchgeführt wurde, und den daraus resultierenden Austritten und Neuzugängen.
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist nun Rogl Martina nach 11-jähriger Tätigkeit als sehr gewissenhafte Schriftführerin. Ihre Funktion wird nun von Pfistermüller Elisa mit Hölzl Stephan als Stellvertreter übernommen. Vielen Dank liebe Martina für deinen jahrelangen Einsatz für den Musikverein.
Für die im Medienreferat seit 2020 für das Layout der Musi-Zeitung verantwortlichen Schwestern Kraus Eva und Schachner Carina ist diese Ausgabe der Musi-Zeitung ihre Letzte. Vielen Dank liebe Eva und Carina für die schön zusammengestellten Ausgaben (2021-2025) und den vielen geleisteten Arbeitsstunden.
In das Medienreferat nun offiziell gewählt wurden Kauch Sophie und Pühringer Elisabeth, die sich vorrangig um die Sozialen Medien kümmern werden.
Als zusätzlichen Obmann-Stellvertreter wurde Roiser Georg, der zugleich auch Organisationsreferent-Stv. ist, gewählt. Bei den Archivaren kümmern sich nun Rogl Oskar, Schamberger Ernst und Hörzer Sarah um Instrumente, Noten und Bekleidung.
Sonntag, 20. Oktober 2024
Pfarrkirche St. Marien
Anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums spielte die Ortskapelle ein wunderschönes Konzert in der St. Mariener Pfarrkirche. Melanie Heidlmayer führte durch das Programm.
Dienstag, 24. September 2024
Landhaus Linz
Die Ortskapelle wurde für die Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen der vergangenen Jahre am 24. September 2024 zum 5. Mal geehrt. Seitens der Ortskapelle nahmen Rogl Philipp, Rogl Florian und Kpmst. Julian Heidlmayer an der Verleihung teil.
Samstag, 14. September 2024
St. Marien, Schicklberg
Am 14. September 2024 hat unsere langjährige Marketenderin Johanna ihren Thomas in der Pfarrkirche St. Marien geheiratet. Das kalte und regnerische Wetter konnten dem wunderschönen Ereignis aber nichts anhaben und so spielte die Ortskapelle dem Regen trotzend ein paar Märsche vor der Kirche und gratulierten dem Ehepaar am Abend im GH Schicklberg.
Liebe Johanna, lieber Thomas! Wir bedanken uns für das Mitfeiern bei eurer tollen Hochzeit! Wir wünschen euch und eurer 5-köpfigen Familie alles alles Gute für die Zukunft!
Wir bedanken uns auch nochmals recht herzlich für die leckeren Schirm-Muffins, die du uns bei einer Freitagsprobe vorbeigebracht hast! :-)
Samstag, 10. August 2024
Kurzenkirchen, Weichstetten, Schiedlberg
Am 10. August 2024 feierten unser Musikkollege Georg und seine Anna die kirchliche Hochzeit in der Pfarrkirche von Weichstetten. Schon frühmorgens wurde Georg herausgeschossen und der Schwellbogen aufgestellt. Der Gottesdienst sowie die Agape wurde von der Ortskapelle musikalisch umrahmt.
Lieber Georg, liebe Anna! Wir bedanken uns recht herzlich für die Mitfeier Eures Tages und wünschen euch noch viele schöne, musikalische Jahre zusammen!
Fr. 5. Juli + Sa, 6. Juli 2024
Sportplatz St. Marien
Freitag: 5. Juli 2024
Samstag: 6. Juli 2024
Samstag, 9. März 2024
VS Kultursaal St. Marien
Das Frühjahrskonzert 2024 fand am 9. März 2024 im Kultursaal der Gemeinde St. Marien statt und stand unter dem Motto "Musik bewegt". Durchs Programm führte erstmalig Johannes Rehrl und unser 3-köpfiges Kapellmeister-Team dirigierte uns gekonnt durch den Abend.
Eine weitere Prämie war die Zusammenarbeit des Musikvereins zusammen mit dem Männergesangverein Neuhofen. Philipp Rogl und Florian Schwarz meisterten bravourös das Solo-Trompetenstück "Trompetensterne".
Natürlich wurden auch die verdienten Musiker:innen für ihre langjährige aktive Tätigkeit ausgezeichnet.
Neu dazugestoßen zum Musikverein und erstmalig beim Frühjahrskonzert mitgespielt haben: Bitter Samuel, Haider Valentina und Christian Langeder.
Montag, 4. März 2024
Landhaus, Steinerner Saal, Linz
https://www.tips.at/nachrichten/linz-land/land-leute/637948-primus-preis-fuer-jubilierenden-musikverein-aus-st-marien
Primus-Preis für jubilierenden Musikverein aus St. Marien
ST. MARIEN/OÖ. Bei der Verleihung von Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preis am Montag, 4. März, im Steinernen Saal des Landeshauses in Linz, wurden 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Darunter auch ein Musikverein aus Linz-Land, der heuer sein 150. Bestehen feiert.
Die Ortskapelle St. Marien - aufgrund des Jubiläums auch Ausrichter des Bezirksmusikfestes im Juni - wurde mit dem Primus-Preis geehrt. Diese Auszeichnung wird aufgrund des jahrelangen hohen musikalischen Niveaus bei den Konzert- und Marschwertungen des OÖ Blasmusikverbandes verliehen. So klingt Oberösterreich! Die 39 Kapellen sind Teil eines großen, einzigartigen Klangkörpers, der unserem Land seinen klingenden Stempel aufdrückt. Wir alle sind stolz auf diese Leistung. Sie zeigt, dass die Blasmusik eine wesentliche Säule unseres kulturellen und musikalischen Lebens ist. Oberösterreich ist ein Kulturland – das ist auch dank der Blasmusikkapellen des Landes hör- und erlebbar“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Ein herzliches Danke für diesen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Volkskultur und für die großartige musikalische Arbeit!“